• Schwimmbad
  • Sauna
  • Whirlpool
  • Bad

FIRE/DESIGN

Die schönsten Öfen & Kamine

  • Die besten Hersteller
  • Ofen-Ideen
  • Sparen
  • Ausstellungen
  • Designer
  • Marktübersichten
    • Scheitholzöfen

Das Kaminfeuer – älteste aller Wärmequellen

Sinnlich, formschön und technisch ausgereift für den sicheren Betrieb in dichten Wohngebäuden: Das „Urfeuer“ von BRUNNER ist zurück. 

 

 

 

Die Liebe zum Feuer, die Sehnsucht  nach seinem flackernden Licht und  seinen tanzenden Schatten übt seit  jeher eine unwiderstehliche Faszination auf  uns aus. Wo immer Menschen zusammen  kommen … – wenn ein helles, wärmendes  Feuer brennt, werden sie sich darum scharen.  Mit dem „Urfeuer“ bringt die BRUNNER  GmbH das Feuer in seiner ursprünglichsten  Form zurück: als offenen Kamin ohne Glasscheibe,  mit ausgereifter Technik für einen sicheren  Betrieb auch in modernen, dichten  Wohngebäuden.

UNVERFÄLSCHTE KONZENTRATION  AUF DIE SINNE

Der offene Kamin ist der Klassiker unter den  Kaminen und die älteste aller Wärmequellen  überhaupt. Seit Jahrhunderten verbreitet  er die Leidenschaft des Feuers und die Behaglichkeit  des Flammenspiels in den  Wohnhäusern. BRUNNER bot die ersten offenen  Kamine bereits vor knapp 20 Jahren an.  Holzfeuer hören, riechen, spüren – der Urfeuer-  Kamin bedeutete immer schon pure  Konzentration auf die Sinne, weniger auf  Heizleistung.  Jetzt sind die offenen Kamine wieder erhältlich;  in neuer Optik, ausgestattet mit modernster  Technik. So lässt sich das  Atmosphäre-Feuer als gestalterisches Element  perfekt in Haus und Architektur integrieren  und funktioniert auch in energetisch  ausgefeilten Neubauten problemlos. Gerade  die dichten Gebäudehüllen machen  eine Versorgung der Feuerstätte mit Verbrennungsluft  besonders wichtig. Aus diesem  Grund verfügen alle BRUNNER-„Urfeuer“  über Verbrennungsluftstutzen mit einem  Durchmesser von 250 Millimeter. Mit der Leitungszuführung  ins Freie strömt immer genügend  Verbrennungsluft in den unmittelbaren  Bereich des Feuers. Zugeffekte oder ein  kritischer Unterdruck im Aufstellraum lassen  sich auf diese Weise zuverlässig vermeiden.  Die nahezu druckverlustfreie Zuluft-Führung  wurde mit Hilfe einer speziellen Software entwickelt  und optimiert.

 


AUSGEREIFTE TECHNIK, MODERNE OPTIK UND EIN OFFENES FEUER. DAS URFEUER: KONZENTRATION AUF DIE SINNE. FÜR INDIVIDUALISTEN: DER URFEUER-KÜCHENKAMIN.

 

 

VERSENKBARER FUNKENSCHUTZ  SERIENMÄSSIG

Urfeuer-Kamine sind offene Kamine und  keine Einzelfeuerstätten. Sie unterliegen  daher nicht den Beschränkungen der Bundesimmissionsschutz-  Verordnung. Indes sind  sie nur für den gelegentlichen Betrieb vorgesehen.  Bauherren und Handwerker, die den  offenen Kamin verbauen, sind mit dem  BRUNNER-„Urfeuer“ in allen Belangen auf  der sicheren Seite: Das Atmosphäre-Feuer  berücksichtigt sämtliche Vorgaben, Normen  und Bestimmungen und ist nach EN 13229  geprüft und zugelassen. Eine Überheizung  ist ausgeschlossen, es tritt kein Rauch aus  und der Luftaustausch erfolgt störungsfrei,  ohne die Wohnraumheizung zu beeinträchtigen.  Gleichzeitig verfügt das „Urfeuer“ über  einen Wirkungsgrad von 30 Prozent.  Über das Herausziehen der Feuerraumschutzplatten  kann der Feuerraum aus acht  Millimeter starken Gussplatten problemlos  vergrößert werden – eine zusätzliche, äußerst  wirkungsvolle Gestaltungsmöglichkeit.  Ein weiteres Sicherheitsdetail des „Urfeuers“  ist der Funkenschutz. Völlig unerheblich, ob  „spritzendes“ Nadelholz verwendet wird,  oder der Feuerraum nach einem Abbrand  vor herausfallenden Glutstücken gesichert  werden soll – der Funkenschutz ist bei den  offenen Kaminen von BRUNNER serienmäßig  verbaut. Das Funkenschutzgitter kann  über eine leichtgängige und stabile Führung  nach oben versenkt werden. Auch im  versenkten Zustand ist keine Technik sichtbar.  Gitter und Mechanik sind in einem  schmalen Spalt zwischen den Feuerschutzplatten  angeordnet, aber dennoch jederzeit  zugänglich, da die Feuerschutzplatten ohne  Werkzeug ausgehängt werden können.

FÜR INDIVIDUALISTEN: DER  URFEUER-KÜCHENKAMIN

Die Urfeuer-Kamine sind in acht verschiedenen  Formaten erhältlich, darunter als Eckund  Panoramakamin sowie – als individuelle  Variante – als offener Küchenkamin.  Damit lassen sich, wie früher, Speisen über  dem Holzfeuer zubereiten. Und was strahlt  mehr Gemütlichkeit aus, als den Braten  langsam und gediegen am Spieß im Kamin  garen zu lassen – vor den Augen der Familie  oder der Gäste? Das „Urfeuer“ als Entschleuniger  in einer hektischen Zeit.  Die Spießachse ist optimal zum Feuer  positioniert, sodass Lammkeule, Roastbeef  und Co. garantiert immer gelingen. Die Grillgerüche  werden über den Schornstein abgeführt;  der Dunstabzug ist bereits integriert.  Perfekt eingebaut ist der Küchenkamin in Arbeitshöhe  mit einer vorgesetzten Ablagefläche.  So verleiht das „Urfeuer“ auch  modernen, puristischen Küchen Behaglichkeit  und Atmosphäre.

Mehr Informationen unter:  Ulrich Brunner

Jetzt am Kiosk

Impressum |Datenschutz | Kontakt | Print
HIER WERBEN