NATÜRLICH HEIZEN
Der Umweltschutz ist ein weiterer Grund, sich für einen Kamin von Kalfire zu entscheiden.
Der niederländische Kaminhersteller Kalfire entwickelt und vertreibt Holz- und Gaskamine, deren hervorragende Heizwerte mit einem extrem hohen Anspruch ans Design einhergehen. Holz gehört zu den nachhaltigen Energiequellen und vermeidet Treibhausgase. Somit ist und bleibt es ein hervorragender natürlicher Brennstoff, vorausgesetzt die Verbrennungstechnologie ist auf dem neuesten Stand. Dann sind geringe Emissionen und gute Heizwerte ebenso selbstverständlich wie eine hochwertige Raumgestaltung und eine Kuschelatmosphäre.
Die Holzkamine des niederländischen Kaminherstellers Kalfire verfügen durchweg über einen Energieeffizienzindex der Kategorie A oder sogar A+. Sie eignen sich für die komplexen Energiekonzepte von Neubauten und bieten sich ebenfalls im Rahmen einer Anlagen-Sanierung an. Hierfür verantwortlich sind die Verbrennungstechnik, die professionelle Montage und der einwandfreie Brennstoff. Alle Holzkamine verfügen über einen patentierten Scheibenschließmechanismus und ein integriertes Thermostat. Das Zusammenspiel dieser beiden Elemente sorgt für eine optimale Verbrennung. Die Heizleistung mit einem Wirkungsgrad bis zu 86 % ist hervorragend, der Holzverbrauch gering und der Feinstaub auf ein Minimum reduziert.
Der Einbau durch einen Fachmann ist ein weiterer entscheidender Faktor. Kalfire arbeitet ausschließlich mit intern geschulten Ofensetzern. Die Holzkamine von Kalfire verknüpfen traditionelle Behaglichkeit mit modernstem Know-how. Sie entsprechen der CENorm und der Bundes-Immissionsschutzgesetz-Verordnung (BImSchV2) und sind auch für Passiv- und Niedrigenergiehäuser geeignet. Die Fachhändler von Kalfire stehen dem Kunden auch bei der Wahl des Brennstoffes beiseite und zeigen, wie man einen Kamin optimal anfeuert.
Jedoch auch im Bereich der Gaskamine hat Kalfire in den vergangenen Jahren Trends gesetzt. So findet man die außergewöhnliche NSG-Technologie für Gaskamine nur bei Kalfire. Sie sorgt dafür, dass das Feuer um Echtfunken bereichert wird, die in unregelmäßigen Abständen aus den tanzenden Flammen aufsteigen. Der Gasbrenner dieser hochwertigen Kamine wurde von den Tüftlern der firmeneigenen Entwicklungsabteilung im Inneren der Keramikscheite integriert. Diese neue Brennertechnik macht es möglich, die Scheite wie bei einem Holzfeuer vertikal aufzustapeln, wodurch die Flammen höher aufragen. Das Ergebnis ist eine authentische Lagerfeuerstimmung dank High-Tech. Der Kamin heizt selbstverständlich raumluftunabhängig und feinstaubfrei.
Sowohl bei Holz- als auch bei Gaskaminen stellt Kalfire höchste Ansprüche ans Design. Die Kamine werden als Bestandteil eines größeren Ensembles verstanden, weshalb ihre technische und
ästhetische Integrierbarkeit eine wesentliche Rolle spielt. Der Einbau der Kamine beansprucht ausgesprochen wenig Platz, die Glasscheiben sind rahmenlos und kommen ohne sichtbare Griffe und Scharniere aus. Die Rückwand und der Sims können nahtlos in den Wohnraum übergehen, wenn das vom Innenarchitekten so gewollt wird.
Mehr Informationen unter:
www.kalfire.com/de