• Schwimmbad
  • Sauna
  • Whirlpool
  • Bad

FIRE/DESIGN

Die schönsten Öfen & Kamine

  • Die besten Hersteller
  • Ofen-Ideen
  • Sparen
  • Ausstellungen
  • Designer
  • Marktübersichten
    • Scheitholzöfen

Feinste Handarbeit

Leutschacher, die keramische Werkstätte, fertigt in zuverlässiger Handarbeit individuelle Kachelöfen: von antiken, historischen Stilofen, traditionellen Kachelofen bis hin zum modernen Heizkamin mit großer Sichtscheibe.

 

leutschacher_ofen1-leutschacher

KRONENOFEN

 

 

Einen Kachelofen kauft man nicht  wie einen Kühlschrank. Der Kachelofen  ist ein zentraler Bestandteil  der Wohnungseinrichtung und ist  neben der Heizleistung eben auch ein  „Möbelstück“ das über Jahrzehnte  einen Akzent im zukünftigen Wohnumfeld  schafft.

Die meisten Kunden, haben nur eine  vage Vorstellung davon, was sie wollen  – und was möglich ist: Groß, schlank,  breit, modern, in der Handkeramik stehen  alle Möglichkeiten offen. „Ich lasse  die Leute dann in Musteralben mit  Fotos blättern, während ich nebenher  erste Skizzen anfertige. So arbeitet man  sich aufeinander zu.“ Als Kachelofenhersteller  geht es mir darum Wohnwärme  und Lebensqualität zu schaffen.  Den Trend zum Kamin mit großer  Scheibe sehe ich eher kritisch: „Da verlieren  Sie die meiste Wärme, das ist  nicht Sinn der Sache.

 


JUGENDSTILOFEN & SÄULENOFEN MIT DEKORFRIES

 

 

Vor allem aber sieht es auch nicht  gut aus, denn 99 Prozent des Jahres  starren sie durch die Scheibe in ein  schwarzes Loch.“ Der Kachelofen unterscheidet  sich vom Kaminofen grundlegend  darin, dass er darauf ausgelegt  ist in seinen Kacheln Wärme zu speichern  und dann möglichst langsam  abzugeben. Je nach Bauweise kann  ein Ofen seine gewonnene Wärmeenergie  langsam als Strahlungswärme oder  aber schneller als Warmluft abgeben.  Manchmal kommen die Kunden auch  einzelnen Kachel, die sie von einem  alten Ofen retten konnten. „Dann rekonstruieren  wir den gesamten Aufbau anhand  dieses Musters und alter Fotos,  oder schaffen aus der alten Kachelvorlage  einen völlig neuen Ofen. Wer Kacheln  sagt, spricht auch von der Glasur,  jener eingebrannten Farbe, welche die  Oberfläche widerstandsfähig und abwaschbar  macht. Hierzu wird, wie  schon vor vierhundert Jahren, Quarz mit  Flussmitteln und den farbgebenden  Metalloxiden gemischt: „Kupfer ergibt  Grün, Kobalt Blau, Eisen Braun, Zinn  Weiß.“

 


FRIES ZUSCHNEIDEN, FRIES PUTZEN, FRIES FORMEN, FRIES ABNEHMEN

 

Eine Stärke unseres seit vier Generationen  bestehenden Betriebes ist das  entwerfen und herstellen von historische  Stilöfen, die mit neuer Heiztechnik  ausgestattet wieder „alten Glanz“ auferstehen  lassen. Auch ganz persönliche  Motive, wie Tierkreiszeichen, Stadtwappen  oder Fuß- und Handabdrücke der  Kinder lassen sich verwirklichen.. Ich erfülle  solche Wünsche gerne, denn: „Es  soll ja ein individuelles Stück sein. Wir  arbeiten nicht am Fließband, wir arbeiten  mit Hand und Herz.“

Mehr Informationen unter:  Leutschacher-Keramik

Jetzt am Kiosk

Impressum |Datenschutz | Kontakt | Print
HIER WERBEN